
Das EL-DE-Haus war zehn Jahre lang Sitz der Kölner Gestapo. Die 1.800 Inschriften im Kellergefängnis werfen ein eindrucksvolles Licht auf die Schicksale der Gefangenen. Unser Rundgang durch die
Ausstellung zeigt Frauen als Verfolgte und Ausgegrenzte, Mitläuferinnen und Täterinnen, aber auch mutige Frauen aus dem Widerstand. Die
Gleichschaltung der bürgerlichen Frauenorganisationen, die rassistische Verfolgung und Vernichtung von Jüdinnen, angeblich kranken Frauen sowie die Ausbeutung von ausländischen
Zwangsarbeiterinnen sind weitere Themen.
Termin: 14.11. 2020
Start: EL-DE-Haus Appellhofplatz 23
Museumsführerin: Heike Rentrop
Kosten: 15 Euro zzgl. Eintritt