
Die renommierte Abteilung für Kunsttechnologie und Restaurierung des Wallraf-RichartzMuseums zeigt in einer groß angelegten Schau, wie Künstler*innen ihre Bilder im Laufe der Jahrhunderte geschaffen haben.
Der stufenweise Malprozess vom Bildträger über die Grundierung, Vorzeichnung und die einzelnen Malschichten wird anhand vieler Beispiele nachvollzogen. Mit dabei sind die Künstlerinnen Catharina van Hemessen (ältestes Selbstbildnis einer Malerin), Berthe Morisot, Marianne Stokes und Gabriele Münter.
Zusätzlich zeigt eine Präsentation im Mittelsaal des Museums die Geschichte der künstlerischen Ausbildung. Ganz deutlich wird dabei, wie sehr Frauen um gleiche Chancen kämpfen mussten. Museumsführerin: Dr. Inge Schaefer
Termin: Donnerstag, den 02.12. 17.15 Uhr (pünktlich!)
Kosten: 12 € zzgl. Eintritt für NichtKölnerinnen
Treffpunkt: Wallraf-RichartzMuseum, Infostelle
Anmeldung: für die Führungen ist eine Anmeldung erwünscht, Tel. 0221 248265 oder lieber per Email
1548