
Die Herstellung und Illustration von Büchern lag im Mittelalter oft in den Händen von Frauen. Das
Museum Schnütgen präsentiert eine Auswahl an Handschriften, die von Ordensfrauen in Nordfrankreich, Köln, Niedersachsen und Nürnberg geschaffen wurden. Die Tätigkeit als Schreiberin
und Buchmalerin erforderte Disziplin, intellektuelle Fähigkeiten sowie handwerkliches Können. Künstlerisch wertvolle Bücher wurden für
den eigenen Bedarf und auch für externe Auftraggeber angefertigt. An Buchbeispielen um 800 und aus dem
späten Mittelalter lassen sich Prinzipien des Layouts, Veränderungen der Buchmalerei und auch die Frage nach einer spezifisch weiblichen Gestaltung erkunden.
Termin: Do 06.01., 17 Uhr
Kosten: 10 € zzgl. Eintritt für NichtKölner*innen
Treffpunkt: vor der Kasse im Schnütgenmuseum, Cäcilienstraße 29-33 (zugleich Rautenstrauch Joest Museum)
Museumsführerin: Museumsführer:in
Corona-Status: 2 G - Ausweiskontrolle - Maskenpflicht - Abstand
Anmeldung: für die Führungen ist eine Anmeldung erwünscht, Tel. 0221 248265, lieber aber per Email
Kommentar schreiben