Einstiegsrundgang in der Altstadt

War die Stadtgründerin Agrippina eine Mörderin? Warum wurde die Postmeisterin Katharina Henoth als „Hexe“ verbrannt?
Am Museum und rund um das Rathaus hören Sie von der Stadtgündung, von lokalen Muttergottheiten sowie den Ursprüngen der Weiberfastnacht. Sie besuchen den Frauenbrunnen mit seinen zehn
Frauengestalten und werfen einen Blick auf die jüdische Geschichte Kölns.
Gästeführerin: Claudia Lupri
Start: 14 Uhr
Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.
Kosten: 12 €
Treffpunkt: vor dem Eingang des Römisch-Germanischen Museums, Roncalliplatz 4 (KVB-Haltestelle: Dom/Hbf)