
Weil sich die junge attraktive Susanna nicht zwei einflussreichen alten Männern hingeben will, wird sie von ihnen wegen angeblichen Ehebruchs verklagt. Mit dieser weltweit ersten Ausstellung zur
biblischen Susanna wird das Thema sexuelle Verfügbarkeit aufgegriffen. Den spannenden Weg des Susannen-Motivs durch
mehrere Jahrhunderte Kunstgeschichte zeichnet die Ausstellung mit hochklassigen Werken von Meister*innen wie Artemisia Gentileschi, Anthonis van Dyck, Eugène Delacroix, Édouard Manet und Lovis
Corinth sowie den zeitgenössischen Künstlerinnen Kathleen Gilje und Zoe Leonard nach.
Treffpunkt: Kassenbereich Wallraf-RichartzMuseum
Do 01.12. 17:00 Uhr Kosten: 12 € zzgl. Eintritt, dieser ist heute frei für NichtKölner*innen
Sa 10.12. 12:30 Uhr Kosten: 12 € zzgl. Eintritt