Download
Programmheft 2023
Angebote Führungen, Filme, Lesungen etc. im ersten Halbjahr 2023
Programm 1_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 998.6 KB
Download
Flyer des Gedenktages zur Befreiung von Auschwitz 2023
Einladung zur alljährlichen Veranstaltung in der Antoniterkirche
27. Januar_digital.pdf
Adobe Acrobat Dokument 585.4 KB
Download
Lied des Sängers Shervin Hajipour
Ein Ausdruck der Solidarität mit den Iranischen Frauen und gegen die Diktatur
Baraye.pdf
Adobe Acrobat Dokument 647.0 KB
Download
Programm 2. Halbjahr 2022
Führungen und Exkursionen 2/2022
Programm 2. Hj.2022_ohne Beschnitt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB
Download
Programm ganz
Führungen und Vorträge 2/2022
_2.Quartal_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Pressemeldung der Universität zu Köln zur App Wege der Demokratie
2022_01_09_PI_Public History App_Uni_fin
Adobe Acrobat Dokument 184.4 KB
Download
Logo zur App Wege der Demokratie
Logo demokratie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 205.8 KB
Download
Flyer zur App Jüdisches Frauenleben in Köln
Orte_jüdischen_Frauenlebens_Flyer_6-Sei
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Postkarte mit QR-Code zur App Jüdisches Frauenleben in Köln
Orte_jüdischen_Frauenlebens_Postkarte_A
Adobe Acrobat Dokument 617.2 KB
Download
Pressemeldung der Projektpartner'innen zur neuen App Orte der Demokratie mit Beteiligung des Kölner Frauengeschichtsvereins
Ab dem 19.1. ist sie online- die neue App „Orte der Demokratie in Köln“, die die stolze demokratische Tradition Kölns von 1789 bis heute stärker bewusst machen möchte. Eine Initiative des Fördervereins des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln (dem Verein EL-DE Haus e.V. ), in Kooperation mit weiteren Projektpartner*innen, wie dem Kölner Frauengeschichtsverein, dem Friedensbildungswerk Köln und dem Centrum Schwule Geschichte.
App Orte der Demokratie PM träger 2022-0
Adobe Acrobat Dokument 142.4 KB
Download
Poster zur neuen App Orte der Demokratie mit Beteiligung des Kölner Frauengeschichtsvereins
Orte der Demokratie Plakat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 18.5 MB
Download
Flyer zur neuen App Orte der Demokratie mit Beteiligung des Kölner Frauengeschichtsvereins
Ein neues Gesetzbuch durch die Französische Besatzung, die Mitwirkung von Kölner:innen an der Weimarer Verfassung, Koloniale Strassenbenennungen durch die Nazis, die Aushebelung von Gesetzen durch die Nationalsozialist:innen, die Politischen Nachtgebete - das sind nur einige der Themen der neuen App.
Orte_der_Demokratie_Flyer_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB
Download
Unser Programm Januar bis März 2022
Rundgänge, Filme und Vorträge zur Kölner Frauengeschichte
Programm 2022_1.Quartal(2).pdf
Adobe Acrobat Dokument 623.1 KB

2021

Download
Unser Programm November und Dezember 2021
Rundgänge und Vorträge zu Kölner Frauengeschichte
Programm 2021 Nov.-Dez.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB
Download
Unser Programm September und Oktober
Rundgänge und Vorträge zu Kölner Frauengeschichte, zur Widerstandskämpferin Sophie Scholl und weitere Veranstaltungen zu Jüdinnen in Köln
Programm 2021_Sept.-Oktober(1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Projektvorstellung Jüdinnen-App
Unser Beitrag zum Festjahr 1700 Jahre Jüdisches Leben in Köln
Projektvorstellung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 118.7 KB
Download
Unser Sommerprogramm Junli und August 2021
Aufgrund der etwas unsicheren Lage haben wir uns entschieden, kein Programm zu drucken, sondern es nur als pdf zu verbreiten. Bitte helfen Sie uns dabei!
Programm_2021_Juli-August(2).pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB
Download
Zoomführung im Ludwig Museum : Sisi privat. Die Fotoalben der Kaiserin mit Dr. Inge Schaefer
Sisi, Kaiserin von Österreich, sammelte unzählige Fotografien, die sie bis zu ihrem Tod behielt. Am bekanntesten sind ihre sogenannten „SchönheitenAlben“, besonders inszenierte Porträts anderer Frauen. Sisi nutzte diese Aufnahmen zur Konturierung ihres eigenen Images. Mit 31 Jahren beschloss Sisi, sich nicht mehr fotografieren zu lassen. In der Präsentation werden die Zusammenhänge zwischen ihrem geradezu obsessiven Sammeln von Frauenporträts und dem Bild, das sie von sich selbst entwirft, skizziert.
Anmeldung bitte via info@frauengeschichtsverein.de - Teilnahmegebühr: 12,00 €
Sisi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 116.0 KB
Download
Flyer Gedenktag für die Opfer des NS am 27. Januar 2021
Veranstaltung in der Antoniterkirche und im Stream
egk_handzettel_erinnern_2021_sd02.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Programmheft 1 2021 - Führungen und Vorträge
Veranstaltungen im Zeitraum Sommer - Herbst - Winter 2020
Programm 1_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 778.2 KB

2020

Download
Programmheft 2 2020 - Führungen und Vorträge unter den Bedingungen von Corona
Veranstaltungen im Zeitraum Sommer - Herbst - Winter 2020
Programm 2_2020_digital.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Programmheft 1-2020: Januar - Juli 2020 (PDF)
Programmheft 1_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 976.5 KB
Download
Programmheft 2-2019: Juli - Dezember 2019 (PDF)
Programmheft-2-2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Kölner Zunfthandwerkerinnen 1650-1750 (PDF)
Koelner-Zunfthandwerkerinnen-1650-1750.p
Adobe Acrobat Dokument 145.6 KB

Infobriefe

2019

Download
Infobrief_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Infobrief 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

2018 -2011

Download
Infobrief_2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Infobrief_2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 532.6 KB
Download
Infobrief_2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 963.1 KB
Download
Infobrief-20151.pdf
Adobe Acrobat Dokument 675.7 KB
Download
Infobrief-2-2014-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 257.8 KB
Download
Infobrief-1-2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 219.5 KB
Download
Infobrief-2-2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 195.8 KB
Download
Infobrief-1-2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 162.0 KB
Download
Infobrief-2012-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 81.8 KB
Download
Infobrief_1-2012.pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.3 KB
Download
Infobrief_2-2011.pdf
Adobe Acrobat Dokument 51.6 KB
Download
Infobrief_1-2011.pdf
Adobe Acrobat Dokument 329.0 KB