Unser Ziel ist es, das Wirken von Frauen aus der Vergangenheit transparent zu machen und mit der Gegenwart in Beziehung zu setzen. Dabei wollen wir den Teilnehmenden vermitteln, dass auch ihr Leben und ihre Erfahrungen Teil der Geschichte sind.
Die offenen Führungen finden statt, wenn mindestens 5 Personen teilnehmen bzw. für 5 Personen bezahlt wird. Bis auf vereinzelte gekennzeichnete Rundgänge, die wir exklusiv für Frauen* anbieten, sind auch Männer willkommen.
Unter "Buchung" finden Sie Details zu den Konditionen von Gruppenführungen.
Für einige Rundgänge, vor allem Museumsbesuche und Ausflüge, ist Vor(ver)kauf erforderlich. Wenn Sie Karten erwerben wollen, steht demnächst ein Onlinebuchungssystem zur Verfügung. Bis dahin überweisen Sie die Summe bitte - nach Aufforderung - auf unser Vereinskonto:
Kölner Frauengeschichtsverein
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: De17 3702 0500 0008 171300
Für alle Führungen können Sie Gutscheine als Geschenk bestellen oder im Vereinsbüro erwerben.
Seit 1985 führen wir frauengeschichtliche Stadtrundgänge durch. Was mit einer ganztätigen Bustour anfing hat sich zu einem vielfältigen Programm mit ca. 30 verschiedenen Angeboten entwickelt. Die Themenpalette ist breit gestreut – teils heiter und teils ernst. Wir bieten Ihnen und Euch wo immer sinnvoll einen persönlichen Zugang zur Geschichte. Neben der Wissensvermittlung kommen auch die Unterhaltung und ggf. das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Öffnungszeiten: Di. und Do. 10.00 - 13.00 Uhr
Kölner Frauengeschichtsverein e.V. · Höninger Weg 100 A · 50969 Köln
Tel.: 0221 248265 · E-Mail: info[at]frauengeschichtsverein.de
Konto des Fördervereins: Bank für Sozialwirtschaft DE13 3702 0500 0001 2479 00 Förderverein Freundinnen und Freunde des Kölner Frauengeschichtsvereins e.V.
Website realisiert mit freundlicher Unterstützung der Imhoff Stiftung
Wir danken der Stadt Köln für ihre Unterstützung
Wir sind Mitglied in Der Paritätische Köln.
Der Verein dankt der Bethe-Stiftung für die Unterstützung durch Spendenverdoppelung im
Jahr 2020.