April
Sa 01.04. 15:00 Echt Kölsch!
So 02.04. 14:00 Zollstock entdecken
So 16.04. 15:00 Jüdinnen in Köln
Sa 22.04. 14:00 Dorothee Sölle (mit u.a. Martin Sölle)
Sa 22.04. 14:00 Zollstock entdecken
So 23.04. 14:00 Frauen im Kolonialismus
So 30.04. 14:00 Hexenverfolgung in Köln
Mai
Do 04.05. 18:00 Ursula Schultze-Bluhm
Sa 06.05. 14:00 Geschichte auf der Straße
So 07.05. 14:00 Beginen und Bayenamazonen
Do 11.05. 17:30 Bücherverbrennung. Ein feministischer Rundgang mit Gäst*innen. Start: Trajanstraße 10 (Haus Baden)
Fr 12.05. 19.30 Irmgard Keun - verfemt und verboten, illlustrierter Vortrag von Ina Hoerner
So 14.05. 12:00 Migrationsgeschichte von Frauen
Mo 15.05. 19:30 Solingen - 30 Jahre danach
So 21.05. 14:00 Touristin in der eigenen Stadt
Juni
Fr 02.06. 15:00 Edith Stein
So 04.06. 14:00 Kunstseidene
Südstadt
So 11.06. 14:15 Frauen auf
Melaten
So 14.06. 19:00 Lesung über
Hildegard von Bingen
Sa 17.06. 14:00 Hebammen und Chefärztinnen
So 25.06 14:00 Frauen im Kolonialismus
Juli
Sa 08.07. 14:30 Willkommen an Bord - Rheinfahrt
Januar
Do 05.01.17:00 Susanna - Vom Mittelalter bis zu MeToo (Wallraf-Richartz-Museum)
Sa 07.01. 14:30 Krippen
und weibliche Heilige
So 15.01. 14:00 Frauenmacht in Maria im Kapitol
Do 26.01. 18:00 Auschwitz-Gedenk-Veranstaltung
Februar
Do 02.02. 18:00 Künstlerinnen im Ostasiatischen Museum
Sa 04.02. 11:00 Führung durch die Ausstellung Susanna
So 05.02. 14:00 Zollstock entdecken
So 12.02. 14:00 Theophanu
Fr 24.02. 19:30 Vortrag über Angela Davis
März
So 05.03. 14:00 Demokratie und Frauenrechte - Zum Internationalen Frauentag / Feministischen Kampftag
Di 07.03. 18:30 Kampf der Frauen im Iran „Baraye Azadi“ (u.a.mit VHS Köln) - Zum Internationalen Frauentag / Feministischen Kampftag
Mi 08.03. 16:00 Frauen im Nationalsozialismus - Zum Internationalen Frauentag / Feministischen Kampftag
Do 09.03. 20:00 Paula Thiede: Der 8. März und die proletarische Frauenbewegung Zum Internationalen Frauentag / Feministischen Kampftag
So 12.03. 12:00 Filmmatinee zum Frauenstreik - Zum Internationalen Frauentag / Feministischen Kampftag
So 12.03 13:30 Köstlich-Tour
So 26.03. 14:00 Frauen im Griechenmarktviertel
download Programmheft 2/2022
Dezember
01.12.17:00 Susanna - Vom Mittelalter bis zu MeToo (Wallraf-Richartz-Museum)
10.12.12:30 Susanna - Vom Mittelalter bis zu MeToo (Wallraf-Richartz-Museum)
11.12. 14:00 Leev oder unjeräächte Barbara - Krippenführung
November
05.11. 14:00 Frauen und Arbeit
06.11. 14:00 Zollstock entdecken
13.11. 15:00 Isis und Ursula
20.11. 14.30 Frauen im Nationalsozialismus
Oktober
15.10. 14:00 Touristin in der eigenen Stadt. Treffpunkt: Belgisches Haus (derzeit Standort des Römisch-Germanischen Museums), Cäcilienstr 46, KVB-Haltestelle: Neumarkt
16.10. 14:00 Frauen im Griechenmarktviertel
22.10. 14:00 Köstlich-Tour (verschoben auf 2023)
30.10. 12:00 "Die Stille ertasten mit dem Wort"
September
03.09. 13:00 NEU Exkursion Gasometer: Das zerbrechliche Paradies
04.09. 14:00 NEU Zollstock entdecken
18.09. 12:00 Migrationsgeschichte von Frauen
24.09. 14:15 Frauen auf Melaten
August
06.08. 14:00 Nippes - Frauen auf der Höhe
13.08. 14:00 Hilde Domin und das deutsche Wort
14.08. 14:00 Skulpturen und Lyrik
20.08. 14:00 NEU Geschichte auf der Straße mit Linda Rennings
21.08. 14:00 Schrifstellerinnen in Köln
28.08. 12:00 Frauenskulpturen im Stadtbild
Juli
01.07. 17 :00 Lesbengeschichte 1 (MA bis 19. Jh.) im Kontext des Cologne Pride
02.07. 12:00 Lesbengeschichte 2 (20. Jh.) im Kontext des Cologne Pride
10.07.12:00 Touristin - Imi - Echte Kölnerin ?
23.07. 14:00 Exkursion ins Arp-Museum / Paula Modersohn-Becker
31.07. 14:00 Aktivistinnen im Naturschutz -Exkursion zu Schloss Drachenburg
Juni
06.06. Pfingstmontag 14:00 Kölsche Tochter, Flüchtende, Migrantin
11.06. 14.00 Stollwerck - Selbstdarstellung der Kölner Frauenprojekte Markt der Möglichkeiten
12.06. 14:00 FÄLLT leider AUS Irmgard Keun - Kunstseidene Südstadt mit Sonja Kargel
18.06. 14:00 Nonnen, Hebammen, Chefärztinnen. Frauen in der Lindenburgund Uniklinik
25.06. 14 :00 Touristin in der eigenen Stadt
26.06. 14:00 Stadtrundgang mit den lesbischen und schwulen ALTERnativen - Anmeldung beim Rubicon erforderlich
Mai
01.05. 14:00 Simone de Beauvoir und „DAS ANDERE GESCHLECHT“, Führung Bundeskunsthalle Bonn
05.05. 18:00 Pionierinnen der Abstraktion, Führung im Museum Ludwig
15.05. 14:00 Marta Hegemann: „Ich male keine Männer …“, biografische Führung - verschoben!
21.05. 13:30 Köstlich! Köchin und kölsche Leckerfress, Führung mit Café- und Brauhausbesuch
April
01.04. 15.30 Führung und Diskussion in der Ausstellung: Wir sind! Neue Frauenbewegung und feministische Kunst im Bonner Frauenmuseum sowie Führung
07.04. 17:00 Maria Magdalena: Erste Zeugin der Auferstehung
10.04. 14:00 Sein und Schein, Führung im Skulpturenpark mit Lyrik jüdischer Dichterinnen
23.04. 14:15 'Schlummere sanft, teure Frau', Führung auf dem Melatenfriedhof
März
(04.03. verschoben: Verleihung des Else-Falk-Preises )
06.03. 13.30 Köstlich, Köchin und kölsche Leckerfress - Frauen und Ernährung, Theo Burauen-Platz
07.03. 19:00 Film Rosa Luxemburg - Preis der Freiheit, VHS-Forum,
gratis aber mit Anmeldung
(08.03. verschoben auf den 11.6.: Markt der Möglichkeiten im Rathaus)
08.03. 18:00 Online Führung durch das NS-Dokumentationszentrum mit Heike Rentrop: Weltfrauentag 2022: Frauen und ihre Geschichte(n). Anmeldung bis 0.6.03.
12.03. 14:00 Demokratie, Wahlrecht und Gleichberechtigung. Hermann-Josef-Brunnen / Waidmarkt
13.03. 12:00 Film Uferfrauen (Lesben in der DDR) Filmhaus, Anmeldung
15.3. 15:00 Jüdisch, 'weiblich', kölsch. Lebenswege von Frauen, Synagogen-Gemeinde Porz
15.3. 19:30 Mit Mut und List: Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg mit Dr. Florence Hervé
19.03. 14:00 Nippes - Frauen auf der Höhe
19.03. 14.00 Alexandra Kollontai - Workshop mit Anne Steckner 2 G+
26.03. 13:00 Klimageschichte im Gasometer Oberhausen
30.03. 19:00 Lesbische Frauen im KZ Ravensbrück, Dr. Insa Eschebach im NS-Dokumentationszentrum
Februar
03.02. 17:00 Göttinnen, Mütter, Ahninnen , Rautenstrauch-Joest-Museum 2G
06.02. 14:00 Frauenmacht in St. Maria im Kapitol, Kasinostrasse 2G
07.02. 19.30 Black History Month: Josefine Baker, Friedensbildungswerk (Dr. Rahab Njeri)
2G
13.02. 14:00 Beginen und Bayenamazonen, Severinstorburg 2 G
15.02. 15:00 Jüdisch, 'weiblich', kölsch. Lebenswege von Frauen, Synagogen-Gemeinde Porz, verschoben auf den 15.03.22
17.02. 18:00 Berthe, Mary und ihre Kollegen, Wallraf-Richartz-Museum - ZOOM
digital
20.02. 14:00 Touristin in der eigenen Stadt,
Römisch-Germanisches Museum 2 G
Januar
06.01. 17:00 Von Frauenhand - Mittelalterliche Handschriften, Schnütgenmuseum
08.01. 14:00 Maria Lassnig, Käthe Kollwitz-Museum
15.01. 15:00 Von Isis bis Ursula, St. Ursula 2G (ausgebucht)
16.01. 14:00 Schrifstellerinnen in Köln ONLINE
-Veranstaltung
per Zoom
27.01. 18:00 Gedenkveranstaltung Opfer des NS, St. Peter (Änderung des Ortes!): Thema Gesundheit im NS
Zoom + 2G
siehe download Programmheft
Oktober
15.10. 14:00 Touristin in der eigenen Stadt
16.10. 14:00 Frauen im Griechenmarktviertel
22.10. 14:00 Köstlich-Tour
30.10. 12:00 "Die Stille ertasten mit dem Wort"
September
03.09. 13:00 NEU Exkursion Gasometer: Das zerbrechliche Paradies
04.09. 14:00 NEU Zollstock entdecken
18.09. 12:00 Migrationsgeschichte von Frauen
24.09. 14:15 Frauen auf Melaten
August
06.08. 14:00 Nippes - Frauen auf der Höhe
13.08. 14:00 Hilde Domin und das deutsche Wort
14.08. 14:00 Skulpturen und Lyrik
20.08. 14:00 NEU Geschichte auf der Straße mit Linda Rennigs
21.08. 14:00 Schrifstellerinnen in Köln
28.08. 12:00 Frauenskulpturen im Stadtbild
Juli
01.07. 17 :00 Lesbengeschichte 1 (MA bis 19. Jh.) im Kontext des Cologne Pride
02.07. 12:00 Lesbengeschichte 2 (20. Jh.) im Kontext des Cologne Pride
23.07. 14:00 Exkursion ins Arp-Museum / Paula Modersohn-Becker
31.07. 14:00 Aktivistinnen im Naturschutz -Exkursion zu Schloss Drachenburg
Juni
06.06. Pfingstmontag 14:00 Kölsche Tochter, Flüchtende, Migrantin
11.06. 14.00 Stollwerck - Selbstdarstellung der Kölner Frauenprojekte Markt der Möglichkeiten
12.06. 14:00 FÄLLT leider AUS Irmgard Keun - Kunstseidene Südstadt mit Sonja Kargel
18.06. 14:00 Nonnen, Hebammen, Chefärztinnen. Frauen in der Lindenburgund Uniklinik
25.06. 14 :00 Touristin in der eigenen Stadt
Mai
01.05. 14:00 Simone de Beauvoir und „DAS ANDERE GESCHLECHT“, Führung Bundeskunsthalle Bonn
05.05. 18:00 Pionierinnen der Abstraktion, Führung im Museum Ludwig
15.05. 14:00 Marta Hegemann: „Ich male keine Männer …“, biografische Führung - verschoben!
21.05. 13:30 Köstlich! Köchin und kölsche Leckerfress, Führung mit Café- und Brauhausbesuch
April
01.04. 15.30 Führung und Diskussion in der Ausstellung: Wir sind! Neue Frauenbewegung und feministische Kunst im Bonner Frauenmuseum sowie Führung
07.04. 17:00 Maria Magdalena: Erste Zeugin der Auferstehung
10.04. 14:00 Sein und Schein, Führung im Skulpturenpark mit Lyrik jüdischer Dichterinnen
23.04. 14:15 'Schlummere sanft, teure Frau', Führung auf dem Melatenfriedhof
März
(04.03. verschoben: Verleihung des Else-Falk-Preises )
06.03. 13.30 Köstlich, Köchin und kölsche Leckerfress - Frauen und Ernährung, Theo Burauen-Platz
07.03. 19:00 Film Rosa Luxemburg - Preis der Freiheit, VHS-Forum,
gratis aber mit Anmeldung
(08.03. verschoben auf den 11.6.: Markt der Möglichkeiten im Rathaus)
08.03. 18:00 Online Führung durch das NS-Dokumentationszentrum mit Heike Rentrop: Weltfrauentag 2022: Frauen und ihre Geschichte(n). Anmeldung bis 0.6.03.
12.03. 14:00 Demokratie, Wahlrecht und Gleichberechtigung. Hermann-Josef-Brunnen / Waidmarkt
13.03. 12:00 Film Uferfrauen (Lesben in der DDR) Filmhaus, Anmeldung
15.3. 15:00 Jüdisch, 'weiblich', kölsch. Lebenswege von Frauen, Synagogen-Gemeinde Porz
15.3. 19:30 Mit Mut und List: Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg mit Dr. Florence Hervé
19.03. 14:00 Nippes - Frauen auf der Höhe
19.03. 14.00 Alexandra Kollontai - Workshop mit Anne Steckner 2 G+
26.03. 13:00 Klimageschichte im Gasometer Oberhausen
30.03. 19:00 Lesbische Frauen im KZ Ravensbrück, Dr. Insa Eschebach im NS-Dokumentationszentrum
Februar
03.02. 17:00 Göttinnen, Mütter, Ahninnen , Rautenstrauch-Joest-Museum 2G
06.02. 14:00 Frauenmacht in St. Maria im Kapitol, Kasinostrasse 2G
07.02. 19.30 Black History Month: Josefine Baker, Friedensbildungswerk (Dr. Rahab Njeri)
2G
13.02. 14:00 Beginen und Bayenamazonen, Severinstorburg 2 G
15.02. 15:00 Jüdisch, 'weiblich', kölsch. Lebenswege von Frauen, Synagogen-Gemeinde Porz, verschoben auf den 15.03.22
17.02. 18:00 Berthe, Mary und ihre Kollegen, Wallraf-Richartz-Museum - ZOOM
digital
20.02. 14:00 Touristin in der eigenen Stadt,
Römisch-Germanisches Museum 2 G
Januar
06.01. 17:00 Von Frauenhand - Mittelalterliche Handschriften, Schnütgenmuseum
08.01. 14:00 Maria Lassnig, Käthe Kollwitz-Museum
15.01. 15:00 Von Isis bis Ursula, St. Ursula 2G (ausgebucht)
16.01. 14:00 Schrifstellerinnen in Köln ONLINE
-Veranstaltung
per Zoom
27.01. 18:00 Gedenkveranstaltung Opfer des NS, St. Peter (Änderung des Ortes!): Thema Gesundheit im NS
Zoom + 2G
Dezember
02.12. 17:15 Palette, Pinsel & Co – Die Maltechniken der Künstlerinnen
10.12. 17:00 Führung durch das neue Stadtarchiv & Ausstellung "Vergiss es!
Nicht."
09.12. 19:00 Vorstellung der App zu Jüdinnen in der Kölner Geschichte
12.12. 12:00 eins und eins ist drei - Film-Matinee über/mit Mary Bauermeister (Filmhaus)
November
01.11. 15:00 Echt Kölsch
03.11. 19 Uhr Rosa Luxemburg - der Preis der Freiheit (Film)
07.11. 14:00 Irmgard Keun zeigt ihr Veedel (mit Sonja Kargel)
14.11. 14:00 Touristin in der eigenen Stadt
20.11. 14:00 Sein & Schein - Führung im Skulpturenpark
20.11. 16:00 Führung durch die Ausstellung "Politische Plakate" zum Thema
Frauen
29.11. 19.30 Jüdinnen in Köln im 20. Jahrhundert – religiös, karitativ, feministisch - kein Widerspruch?
Oktober
07.10. 17:00 Pionierinnen der Abstraktion
07.10. 18:00 Resist
09.10. 14:00 Beginen
14.10. 19:30 Wie politisch ist das Private? Hannah Arendt und die Frauenfrage
24.10. 11:00 Ausstellungseröffnung Anja
Schlamann Doing Memory (Fotografien)
24.10. 12:00 Die Stille ertasten mit
dem Wort“ - Lyrik auf Melaten
September
02.09 19:30 Irene Franken: Die Situation von Jüdinnen in der Kölner Geschichte des 19.
Jahrhunderts. Vortrag , Stadt Köln in Kooperation mit dem Kölner Frauengeschichtsverein und der Melanchthon Akademie
30.09. 19.30 Irene Franken: Jüdinnen in Köln – gläubig, karitativ, feministisch - kein Widerspruch?
Vortrag , Stadt Köln in Kooperation mit dem Kölner Frauengeschichtsverein und der Melanchthon Akademie
August
12.08. 19.30 Jüdische Frauenvereine in Köln von 1813 bis 1939. Vortrag , Stadt Köln in Kooperation mit dem Kölner Frauengeschichtsverein und der
Melanchthon Akademie
21.08.14:00 Touristin in der eigenen Stadt
22.08. 14:00 Pionierinnen im Rheinauhafen
22. 08. 15:00 Radfahrt zum Geburtstag von Laura von Oelbermann ANMELDUNG (gratis)
29.08. Hilde Domin - fällt aus!
April
Do 01.04. 18:00 Zoom-Führung: Maria Magdalena und Jesus - ein Liebespaar?
März ES FINDEN DERZEIT NUR DIE ONLINE-TERMINE STATT
02.03. 19:00h Rosa Luxemburg Abend -
Stream (in Kooperation mit der VHS und der RLS) mit einem Vortrag von ina Hoerner-Theodor
04.03. 17:45 Das Wallraf-Richartz-M. & seine Frauen
11.03. 18.30 "Wahlrecht - und dann?" Zoom-Vortrag mit Diskussion (Bettina Bab) Anmeldung
Februar ES FINDEN DERZEIT NUR DIE ONLINE-TERMINE STATT
18.2., 18:00 Zoom-Führung "Sisi privat" mit Dr. Inge Schaefer im Museum Ludwig
22.2. 19:30 Stream zum Black History Month: Schwarze Frauen in Deutschland
24.02. 19:00 Uhr Lebensromane: Helga Kirchner - Irene Franken (Zoomgespräch)
Januar (alle ausgefallen)
Dezember
02.12.. 19 Uhr Uferfrauen - Lesbisches L(i)eben in der DDR
03.12. 16.30 Sisi privat - Fotos im Museum Ludwig
05.12. 10 Uhr Sisi privat - Fotos im Museum Ludwig
06.12 14 Uhr Frauenmacht in St. Maria im Kapitol
13.12. 15 Uhr Kaiserin Theophanu (in St. Panthaleon)
20.12. Leev oder unjeräächte Barbara
November
06.11. 19.30 Uhr Emma Goldmann - Vortrag
07.11. 14 Uhr Kölsche Mädcher & Kölsche Krätzchen
08.11. 14 Uhr Atelierbesuch bei Sabine Weber
10.11. 19 Uhr Zwischen Schweigen und Schippen - Vortrag - LIVE STREAM
14.11. 14 Uhr Frauen im NS - Gedenkstättenführung
22.11. 14 Uhr Hexenverfolgung in Köln
29.11. 15 Uhr Von Isis bis Ursula
Oktober
01.10. 18 Uhr Museum Ludwig und seine Frauen
03. 10. 14 Uhr Gezähmte Göttin - Frauenstatuen
10.10. 14 Uhr Cholera, Pest und Corona
18.10. 12 Uhr Lyrik auf Melaten (ausgebucht)
24.10. 14 Uhr Nippes - Frauen auf der Höhe
25.10. Echt kölsch - Kölner Originale
18.10. 12 Uhr Lyrik auf Melaten (ausgebucht)
25.10. 12 Uhr Lyrik auf Melaten (ausgebucht)
27.10. 19 Uhr Die Frauen um Marx - Vortrag
September
03.09. 19 Uhr Die feministisches Bewegung in Argentinien ... - und was wir von ihr lernen können - online und live (nach Anmeldung)
06.09. 14 Uhr Schriftstellerinnen in Köln
12.09. 16 Uhr Street-Art von Frauen
13.09. Digitaler Tag des Denkmals
19.09. 16 Uhr Nachhaltige Mode
20.09. 14 Uhr Beginen und Bayenamazonen
26.09. 14 Uhr Touristin in der eigenen Stadt
27.09. 14 Uhr Kunstseidene Südstadt
August 2020
06.08. 18 Uhr: Das Ludwig und „seine“ Frauen
16.08. 14 Uhr: Pionierinnen im Rheinauhafen (fällt leider aus)
23.08. 14 Uhr Kostümführung zu Luise Straus-Ernst
30.08. 14 Uhr Hilde Domin und das deutsche Wort
Juli 2020: Ferienpause
Juni 2020
06.06.15 Uhr Auf den Spuren der Ehrenfelderinnen (ausgebucht)
07.06. 16 Uhr StreetArt von Frauen (ausgebucht)
14.06. 14 Uhr Geburten, Krankheiten, Seuchen
18.06. Emma Goldmann: verlegt auf den 6.11.
20.06. 14 Uhr Frauen* und Kolonialismus (ausgebucht)
21.06. 14 Uhr Kostümführung Lou Straus-Ernst
26.06. Rheinfahrt fällt aus
28.06. 14 Uhr Hilde Domin und das deutsche Wort
Mai 2020
03.05.2020: Kunstseidene Südstadt - Auf den Spuren von Irmgard Keun (14:00) (FÄLLT AUS)
10.05.2020: Atelierbesuch im KunstwerkKöln mit der Künstlerin
Sabine Weber (14:00)
(FÄLLT AUS)
12.05.2020: Kein Kriegsende in Sicht? Podiumsdiskusion mit Medica Mondiale u.a. (18:30 in der VHS Neumarkt) (FÄLLT AUS)
15.05.2020: Leinen los! Frauenhistorische Rheinfahrt (18:00) (FÄLLT AUS)
17.05.2020: Beginen und Bayenamazonen - Frauengeschichte im Severinsviertel (14:00)
24.05.2020: "Ja, die Weiber sind gefährlich!" Schriftstellerinnen in Köln (14:00)
April 2020
04.04.2020: 'Schlummere sanft, teure Frau' - Führung auf Melaten (FÄLLT AUS)
18.04.2020: Nippes: Frauen auf der Höhe, Veedelsführung und Besuch im Handwerkerinnenhaus (14:00) (FÄLLT AUS)
19.04.2020: Migrationsgeschichte von Frauen (14:00) (FÄLLT AUS)
25.04.2020: Touristin in der eigenen Stadt - auch für Nicht-KölnerInnen (14:00) (FÄLLT AUS)
26.04.2020: Hexenverfolgung in Köln (14:00) (FÄLLT AUS)
März 2020
21.03. Echt Kölsch! Kölner Originale weiblichen Geschlechts (15:00) (FÄLLT AUS)
28.03. Nachhaltige Mode - Arbeitsbedingungen und Konsum (16:00) (FÄLLT AUS)
Öffnungszeiten: Di. und Do. 10.00 - 13.00 Uhr
Kölner Frauengeschichtsverein e.V. · Höninger Weg 100 A · 50969 Köln
Tel.: 0221 248265 · E-Mail: info[at]frauengeschichtsverein.de
Konto des Fördervereins: Bank für Sozialwirtschaft DE13 3702 0500 0001 2479 00 Förderverein Freundinnen und Freunde des Kölner Frauengeschichtsvereins e.V.
Website realisiert mit freundlicher Unterstützung der Imhoff Stiftung
Wir danken der Stadt Köln für ihre Unterstützung
Wir sind Mitglied in Der Paritätische Köln.
Der Verein dankt der Bethe-Stiftung für die Unterstützung durch Spendenverdoppelung im
Jahr 2020.